seit 07/2020
|
Entwicklung
|
Firmengröße: Bis 50 Personen
Abteilungsgröße: Bis 10 Personen
|
Neu- bzw. Weiterentwicklung von Backend/Frontend SW-Komponenten zur Erstellung einer Event-Platform.
Anbindung eigener Datenverwaltungssysteme und einer E-Commerce Plattform für einen Kunden.
Branchen:
Events
DV-Umfeld:
Git, Visual Studio, C#, Vue, Typescript, HTML, SOAP, REST, Json, MS Sql Server, MS Azure Cosmos Db, Azure DevOps, .net Framework 6.0, LINQPad
|
09/2016 - 03/2020
|
Entwicklung, Testautomatisierung
|
Firmengröße: Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Neu- bzw. Weiterentwicklung von Backend/Frontend SW-Komponenten auf Basis von IT-Konzepten für Payment/Accounting.
Anpassung der SW-Komponenten für die Ausführung in Containern. Automatisierung von End-to-End Tests für die internen Inkassosysteme (GUI und Batches).
Weiterentwicklung des Testframeworks und Coaching der Test- und Entwicklerteams.
Branchen:
Inkasso
DV-Umfeld:
Java/Swing, AssertJ, Git/Gitlab, eclipse, CLion/IntelliJ, netbeans, JUnit, Jacoco, Sonar, Oracle 12, Perl, Shell-Skript, C++, kubernetes, Docker, Red Hat Linux, Enterprise Tester, Jira, Agil, Continuous Delivery
|
06/2016 - 08/2016
|
Qualitätssicherung, Testautomatisierung
|
Firmengröße: Über 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Analyse der vorhandenen Codebasis.
Konzeption und Implementierung von Ansätzen zur Einführung von Testautomatisierung
Prototypische Umsetzung für Teilsysteme und Coaching des Teams bei der Einführung des Vorgehens und der Umsetzung der Konzepte
Konzeption und Aufsetzen des Toolings für Konfigurationsmanagement (Git)
Branchen:
Ticketing
DV-Umfeld:
Java, Spock Framework, Groovy, SVN/Git, eclipse, JUnit, Jacoco, Sonar, MS SQL Server, Jenkins, Jira, Scrum
|
12/2015 - 05/2016
|
Qualitätssicherung, Testautomatisierung
|
Firmengröße: Über 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Testautomatisierung einer neuen hybriden Mobile Trading App für Android in einem agilen Projektumfeld (Kanban). Verifikation der Automatisierungs-Tools Appium und Ranorex. Erstellung von Testfällen und Realisierung der Testautomatisierung mit Ranorex.
Branchen:
Bank
DV-Umfeld:
HP ALM, Jira, Java, Eclipse, Appium/Selenium, Android Debug Bridge, Ranorex, C#, HTML5, Oracle, Android OS
|
09/2015 - 10/2015
|
Qualitätssicherung, Testautomatisierung
|
Firmengröße: Über 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Pilotprojekt um die Realisierbarkeit der Testautomatisierung eines Warenmanagementsystems ,welches mit Eclipse RCP implementiert wurde nachzuweisen. Hierbei war das Augenmerk speziell auf zwei selbst entwickelte nicht mit dem Standard (SWT) konforme Klassen gerichtet.
Branchen:
Handel
DV-Umfeld:
HP ALM, HP QTP/UFT, BPT, VBScript, Java, Eclipse RCP
|
10/2011 - 07/2015
|
Qualitätssicherung, Testautomatisierung, Datenmigration
|
Firmengröße: Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Testmanagement für Stammdatenverwaltung, DMS und Reporting.
Migration von Stammdaten nach SAP.
Branchen:
Zahlungssysteme
DV-Umfeld:
MS SQL Server, HP QC, HP QTP/UFT, SoapUI, Selenium, Java, VBScript, Powershell, IIS
|
06/2011 - 08/2011
|
Entwicklung, Technisches Design
|
Firmengröße: über 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Analyse von technischen Änderungen und Erstellung eines technischen Designs für eine konzernweit eingesetzte Web-Applikation, die an neue fachliche Anforderungen angepaßt werden soll.
Branchen:
Logistik
DV-Umfeld:
Oracle 10, eclipse, Java, J2EE, JDBC, Hibernate 3, Struts, JUnit, Subversion, Enterprise Architect, Apache Tomcat 6.0
|
04/2009 - 05/2011
|
Qualitätssicherung, Entwicklung
|
Firmengröße: bis 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Projekte im Rahmen zweier Firmenübernahmen:
Entwicklung einer Intranet-Applikation zur Anzeige archivierter Kundenrechnungen bzw. Kontoauszüge im AFP, PDF-Format und einer API in C für die Anzeige im Abrechnungssystem.
Weiterentwicklung, Test (teilweise automatisiert) und Support von Webservices (Backend-Modul) im Rahmen neuer Anforderungen an die Kundenportale bzw. der Zusammenführung der Kundenportale.
Erstellen von Anwendungen zur Migration der Kundenportal-Accounts.
Branchen:
Telekommunikation
DV-Umfeld:
Solaris/Windows XP, Oracle 9, MySQL 5.5, C, eclipse, Java, JDBC, JUnit, Selenium, Subversion, Maven 2, WSDL, Spring 3, Hibernate 3, soapUI, glassfish V2.1
|
11/2005 – 03/2009
|
Qualitätssicherung, Entwicklung
|
Firmengröße: über 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Entwicklung, Administration und Maintenance eines Testsystems zur Automatisierung von System- und Unit-Tests. Das Testsystem basiert auf C++-Modulen und Tcl/Tk-Skripten, welche für verschiedene Platformen erstellt und ausgeführt werden. Die Testergebnisse werden als XML-Dateien abgelegt. Detaillierte Analyse der aufgetretenen Fehler und aktive Mitwirkung bei der Fehlerbeseitigung.
Branchen:
Medizintechnik
DV-Umfeld:
Windows XP, Linux, Embedded System VxWorks, C/C++, Tcl/TK, Rational ClearCase, Rational Rose, Rational ClearQuest, SimpleTester, Doors, SNiFF+,Simple Network Management Protocol (SNMP), XML/XSL
|
4/2004 - 10/2005
|
Qualitätssicherung
|
Firmengröße: über 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Testautomatisierung von Regressionstests verschiedener Workflows. Automatische Validierung der Testumgebung und Visualisierung der Ergebnisse im Intranet. Automatische Testdatengenerierung und testspezifische Nachbearbeitung. Testanalyse End-2-End Tests
Branchen:
Telekommunikation
DV-Umfeld:
Solaris/HPUX//Windows NT/Linux, Oracle 8/9, PL/SQL, Perl/CGI, XML/XSL, HTML, Visual/SQA-Basic, Rational Test Suite (Rational Robot, Rational Testmanager, Rational ClearQuest, Rational RequisitePro)
|
8/2003 - 11/2003
|
Entwicklung/Beratung für ein Intranet-GUI
|
Firmengröße: Bis 50 Personen
|
Erweiterung einer Anwendung zur Erfassung und Verfolgung von Mitarbeitern und Vorgängen in der Justiz.
Eine bestehende Intranetanwendung wird um diverse Prozesse erweitert. Diese Prozesse standen bisher in einer separaten Applikation im IBM/AS400-Umfeld zur Verfügung.
Branchen:
Unternehmensberatung
DV-Umfeld:
HTTP, Informix, J2EE, JDBC, JDK, JSP, Java, JavaScript, MS-Office, OO-Analyse, OO-Design, OO-Programmierung, PC, Rational Rose, SQL, Tomcat, UML, Unix, WebSphere Studio App. Developer, XML
|
4/2003 - 4/2003
|
Weiterentwicklung der Prozesse Mobiles Zahlen/Adressvalidierung/Bonitätscheck
|
Firmengröße: Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Erweiterung der Gateways (siehe Projekt 03.01, 10.02)
Anbindung eines neuen Zahlungsunternehmens für Kreditkartenzahlung und elektronischem Lastschriftverfahren. Direktanbindung der Adressvalidierung und Bonitätsprüfung an das Dienstleistungsunternehmen InFoScore.
Branchen:
Telekommunikation
DV-Umfeld:
CVS, Eclipse, HTTP, JDBC, JDK, Java, MS-Office, MS-Visio, OO-Analyse, OO-Design, OO-Programmierung, Oracle, PC, PL-SQL, Power Designer, Quest-Toad, SQL, SSL, Shell-Scripts, Sun Solaris, UML, XML, UML Studio
|
11/2002 - 3/2003
|
Entwicklung von Schnittstellen
|
Firmengröße: Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 50 Personen
|
Design und Implementierung von neuen Schnittstellen zur Anbindung der lateinamerikanischen Filialen (Branches) an das Zentralsystem im Bereich Kreditwesen. Anpassen bestehender Schnittstellen an die erweiterten Anforderungen. Die Schnittstellen basieren auf einem einheitlichen Framework.
Branchen:
Banken
DV-Umfeld:
CVS, Eclipse, JDBC, JDK, Java, MS-Office, OO-Analyse, OO-Design, OO-Programmierung, Oracle, PC, PL-SQL, Quest-Toad, SQL, UML, Unix, Visual Cafe, Windows, XML
|
10/2002 - 10/2002
|
Weiterentwicklung des Prozesses für Mobiles Zahlen/Kreditkartenzahlungen
|
Firmengröße: Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Einbinden des Payment Gateways in ein neues e-shop Projekt. Entwicklung eines neuen auf der Architektur des Payment Gateways (siehe Projekte ) basierenden Prozesses zur Adressvalidierung der Kundenadressen und Bonitätsprüfung der Kunden. Auf Basis der Bonitätsprüfung werden dem Kunden entsprechende Zahlungsverfahren angeboten.
Branchen:
Telekommunikation
DV-Umfeld:
CVS, Eclipse, HTTP, JDBC, JDK, Java, MS-Office, MS-Visio, OO-Analyse, OO-Design, OO-Programmierung, Oracle, PC, PL-SQL, Power Designer, Quest-Toad, SQL, SSL, Shell-Scripts, Sun Solaris, UML, Windows, XML
|
8/2002 - 9/2002
|
Entwicklung von Schnittstellen
|
Firmengröße: Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 50 Personen
|
Design und Implementierung von neuen Schnittstellen zur Anbindung der lateinamerikanischen Filialen (Branches) an das Zentralsystem im Bereich Kreditwesen. Anpassen bestehender Schnittstellen an die erweiterten Anforderungen. Die Schnittstellen basieren auf einem einheitlichen Framework.
Branchen:
Banken
DV-Umfeld:
CVS, Eclipse, JDBC, JDK, Java, MS-Office, OO-Analyse, OO-Design, OO-Programmierung, Oracle, PC, PL-SQL, Quest-Toad, SQL, UML, Unix, Visual Cafe, Windows, XML
|
7/2002 - 8/2002
|
Entwicklung des Systems 'Mobile number portability (MNP)'
|
Firmengröße: Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Implementierung eines Systems zur Abwicklung der Portierung von mobilen Rufnummern zwischen den verschiedenen Netzbetreibern bzw. Diensteanbietern.
Branchen:
Telekommunikation
DV-Umfeld:
Eclipse, FTAM, FTP, HTTP, JBuilder, JDBC, JDK, Java, MS-Office, OO-Programmierung, Oracle, PC, Quest-Toad, SQL, SSL, Sun Solaris, TCP/IP, UML, Windows, UML Studio
|
5/2002 - 6/2002
|
Qualitätssicherung für Projekt ’Virtual Prepaid Voucher’ Release 2
|
Firmengröße: Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Das System 'Virtual Prepaid Voucher' ist ein e-Shop, über den man Prepaid-Voucher per Internet oder Telefon (Voice Response Unit) kaufen kann. Das Payment Gateway (siehe Projekt 03.01) ist Teil dieser Applikation. Desweiteren gehören eine Oracle Workflow Komponente, sowie die Web-Interfaces und ein Überwachungs-Tool zum Gesamtsystem.
Koordination des Aufbaus des Testsystems, Erstellung von Testfällen,
Koordination und Durchführung von Tests, Überwachung der Fehlerbeseitigung.
Branchen:
Telekommunikation
DV-Umfeld:
CVS, Eclipse, GUI, HTML, HTTP, J2EE, JDBC, JDK, JSP, Java, JavaScript, MS-Office, MS-Visio, Oracle, PC, PL-SQL, Quest-Toad, SQL, SSL, Shell-Scripts, Sun Solaris, TCP/IP, Tomcat, Windows, XML, TestDirector, Oracle Workflow
|
10/2001 - 4/2002
|
Entwicklung eines Intranet-GUI für die Änderung von Kundendaten
|
Firmengröße: Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Entwicklung einer graphischen Benutzeroberfläche für das Intranet zum Ändern der Adressen und Bankverbindungen von Kunden im Abrechnungssystem (Amdocs/Ensemble). Authentifizierung der Benutzer über LDAP in den Novell Directory Services. Anbindung an die Datenbank des Abrechnungssystems über Tuxedo-Services.
Branchen:
Telekommunikation
DV-Umfeld:
CVS, GUI, HTML, HTTP, J2EE, JBuilder, JSP, Java, JavaScript, LDAP, MS-Office, OO-Analyse, OO-Design, OO-Programmierung, Oracle, Oracle Application Server, PC, Sun Solaris, Tomcat, UML, , UML Studio, BEA Tuxedo, JNI
|
3/2001 - 9/2001
|
Entwicklung eines Prozesses für Mobiles Zahlen/Kreditkartenzahlungen (Payment Gateway)
|
Firmengröße: Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Entwicklung eines allgemeinen Prozesses (Payment Gateway) zur Abwicklung von Zahlungen (mobil, Krteditkarte) über mobile Zahlungsunternehmen und Dienstleister.
Das Payment Gateway kann über eine PL/SQL-Schnittstelle in jeden e-Shop eingebunden werden.
Branchen:
Telekommunikation
DV-Umfeld:
HTTP, JBuilder, JDBC, JDK, Java, Linux, MS-Office, MS-Visio, OO-Analyse, OO-Design, OO-Programmierung, Oracle, PC, PL-SQL, Power Designer, Quest-Toad, SSL, Shell-Scripts, Sun Solaris, TCP/IP, Telnet, UML, Windows, XML
|
11/2000 - 2/2001
|
Kundeninstallation Mediation Device (Projektleitung)
|
Firmengröße: Bis 100 Personen
Abteilungsgröße: Bis 20 Personen
|
Anpassung und Installation einer Software zur automatischen Abholung von Call Detail Records vom Netzbetreiber und anschließender Konvertierung in eine generisches Format für die Weiterverarbeitung.
- Analyse der Kundenanforderungen.
- Implementierung der Schnittstellenänderungen.
- Installation und Abnahme der Software.
Branchen:
Telekommunikation
DV-Umfeld:
C++, FTAM, FTP, Java, Perl, Versant (OO-Datenbank)
|
1/2000 - 10/2000
|
Ablösung des Abrechnungssystems BSCS durch Amdocs/Ensemble
|
Firmengröße: Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Übernahme der Verantwortlichkeit für das alte Abrechnungssystem BSCS als Assistent der Teamleitung. Gewährleistung der Verfügbarkeit und des Betriebes des BSCS Abrechnungssystems bis zur Migration zu Amdocs/Ensemble.
- Koordination und Überwachung der Behebung von Fehlern der BSCS Module.
- Aufnehmen und Prüfen von Anforderungen an BSCS aus den Fachbereichen.
- Erstellen von Abstimmungs-Reports für die Datenmigration im Intranet.
- Erstellen einer graphischen Benutzeroberfläche für das Intranet zur Ansicht historischer Rechnungen und Kontoauszüge.
- Beratung und Erstellen eines Konzeptes für das automatische Buchen von Zahlungseingängen und Lastschriften für Amdocs/Ensemble.
Branchen:
Telekommunikation
DV-Umfeld:
Apache, C, C++, CGI, CMVC, HTML, HTTP, JavaScript, MS-Office, OO-Analyse, OO-Design, Oracle, PC, PL-SQL, Perl, Power Designer, Rational Rose, SQL, Shell-Scripts, Sun Solaris, TCP/IP, Telnet, UML
|
1/1998 - 12/1999
|
Entwicklung für Abrechnungssystem BSCS und Mediation Device
|
Firmengröße: Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Betreuung, Änderung und Entwicklung von Batch-Programmen im Bereich Debitoren für das Abrechnungssystem BSCS mit dem Schwerpunkt automatische Buchungen von Lastschriften, Rücklastschriftenund Zahlungseingängen (Mahnwesen/Inkasso).
Formate: Codat/DTAUS, Clieop (Niederlande), SwiftMT940.
Entwicklung von Software zur automatischen Abholung von Call Detail Records (CDR) bei den Netzbetreibern und Konvertierung der CDRs in ein generisches Format.
Branchen:
Telekommunikation
DV-Umfeld:
C, C++, CMVC, CVS, FTAM, FTP, MS-Office, MS-Visio, OO-Analyse, OO-Design, OO-Programmierung, Oracle, PC, PL-SQL, Perl, Power Designer, Rational Rose, SQL, SQL-Windows, SWIFT, Samba, Shell-Scripts, Sun Solaris, TCP/IP, Telnet, UML, Versant (OO-Datenbank), Rouge Wave Klassenbibliothek
|
1/1996 - 12/1997
|
Entwicklung für das Abrechnungssystem BSCS (Angestellt)
|
Firmengröße: Bis 1000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 100 Personen
|
Betreuung, Änderung und Erstellung von Batch-Programmen für das Abrechnungssystem BSCS.
Entwicklung von Programmen zum Abgleich von Karten, Rufnummern und Services zwischen Netzbetreiber und Service-Provider.
Erstellung eines Konzeptes zur Optimierung der Vorgänge der Abteilung Mahnwesen/Rücklastschriften.
Entwicklung von Programmen zur automatischen Buchung von Lastschriften/Rücklastschriften und Zahlungseingängen.
Branchen:
Telekommunikation
DV-Umfeld:
C, C++, CMVC, FTAM, FTP, MS-Office, OO-Analyse, OO-Design, OO-Programmierung, Oracle, PC, PL-SQL, Rational Rose, SQL, Shell-Scripts, Sun Solaris, TCP/IP, Telnet, UML
|
10/1992 - 12/1995
|
Unternehmensberatung (diverse Projekte) (Angestellt)
|
Firmengröße: Bis 100 Personen
|
Energieversorgung:
Konzeption und Realisierung eines Onlinesystems zur Information und Verwaltung von Leitungsabschaltungen.
Erweiterung eines Onlinedokumentationssystems zur zerstörungsfreien Prüfung für den Einsatz in Kernkraftwerken.
Telekommunikation:
Konzeption, Entwicklung und Einführungsunterstützung eines Materialstatusinformationssystems.
Elektroindustrie:
Weiterentwicklung und Implementierung eines Lagerverwaltungssystems an zwei Standorten.
Branchen:
Energiewirtschaft, Industrie, Telekommunikation, Unternehmensberatung
DV-Umfeld:
C, CA-Ideal, Cobol, Ingres, MS-Access, MVS, PC, RS6000, VAX, VMS, Ingres-Vision
|
8/1992 - 9/1992
|
Entwicklung eines Kameralistik-Systems (Freiberuflich)
|
Firmengröße: Bis 100 Personen
Abteilungsgröße: Bis 20 Personen
|
Entwicklung eines Systems zur Einnahmen-Ausgaben-Rechnung im Rahmen eines Haushaltsmanagements (Kameralistik) für öffentliche Haushalte.
Branchen:
Behörden
DV-Umfeld:
C, DECnet, GUI, Oracle, VAX, VMS, DecForms
|
3/1991 - 7/1992
|
Entwicklung eines GUI zur Visualisierung von Verladevorgängen in Erdölraffinerien (Freiberuflich)
|
Firmengröße: Bis 2000 Personen
Abteilungsgröße: Bis 50 Personen
|
Darstellung des Geländes und der Fahrzeuge mit den Melde- und Verladestationen
Anzeigen von Störungen im Verladeablauf
Aufschalten weiterer Informationsfenster mit technischen und kaufmännischen Daten eines Verladeobjektes
Entwicklung eines Editors, der graphische Objekte in ein Hintergrundbild einfügt und daraus ein ein Modul generiert, das in die Visualisierung-Applikation eingebunden werden kann
Umsetzung objektorientierter Konzepte in C.
Branchen:
Industrie
DV-Umfeld:
C, DECnet, Fortran, GUI, Motif, OO-Analyse, OO-Design, OO-Programmierung, TCP/IP, Ultrix, VAX, VMS, X-Windows, Datenbank RdB
|
|
|
|
|
|